Wie ist der BIC aufgebaut?
Der BIC, oder auch SWIFT-Code genannt, hat eine festgelegte Reihenfolge, die in EU-Mitgliedstaaten dafür sorgt, dass sich alle Kreditinstitute zuverlässig identifizieren lassen können. Der BIC-Code besteht aus den folgenden Unterpunkten:
- Standardkürzel des Banknamens (Commerzbank = COBA).
- Länderkennung (Deutschland = DE).
- Regionaler Standort (z.B. Frankfurt = FF).
- Bank-Filiale (optional, häufig XXX).
Weiterführende Informationen
Ist diese Information hilfreich?